30. August 2019
Emojis in Business-Texten: 👍 oder 👎?
Dürfen wir Emojis in Business-Texten verwenden? Sollten wir vielleicht sogar Emojis in seriöse Texte einbauen? Mindestens in geschäftliche Emails, vielleicht sogar in Präsentationen?
28. Februar 2018
Markenbildung in drei Schritten
Dieser Artikel führt durch den dreistufigen Prozess der Markenbildung: 1. Corporate Identity definieren, 2. Corporate Design erstellen, 3. Kommunikationsstrategie festlegen. Die Lektüre lohnt sich besonders dann für Sie, wenn Sie erstmals eine Marke aufbauen oder erneuern wollen. Oder wenn das letzte Mal schon länger her ist. Wie lange dauert Markenbildung? Ein kleineres Markenbildung-Projekt mit professioneller Unterstützung ist in sechs bis acht Wochen zu schaffen. Voraussetzung für diesen Zeitrahmen ist dass die Führungskräfte im Unternehmen sich auf die dazugehörigen kreativen Arbeitsschritte einlassen und dass Sie und Ihr Führungsteam zeitnah Feedback für Entwürfe geben. Lohnt sich der Aufwand? Ja, Markenbildung systematisch anzugehen, […]
31. Juli 2017
Übersetzung? Lokalisierung? Oder mehr?
Was eine Übersetzung kann, was eine Lokalisierung leistet – und warum es manchmal mehr braucht, damit ein Text im Zielland wirklich funktioniert. Gibt es einen Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung? Und wenn ja, reicht eine Übersetzung – oder brauche ich eine Lokalisierung? Wenn Sie sich das fragen, kann es gut sein, dass Sie weder eine Übersetzung brauchen noch eine Lokalisierung. Sondern mehr. Womöglich brauchen Sie einen Text, der mit neuen – anderen – Mitteln als der Originaltext dieselben Ziele erreicht. Vorab zur Klärung der Begriffe: Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung. Bei der Übersetzung werden Wörter von der […]
29. September 2016
Gute Bilder gratis? Her damit!
Bei Texten halte ich natürlich gar nichts davon – und ich halte es auch nicht für möglich. Aber tolle Bilder – gratis? Gerne doch. Texte funktionieren nun einmal besser mit guten Bildern: Farbbilder erhöhen die Bereitschaft einen Inhalt (also zum Beispiel einen Text) anzusehen um 80 Prozent. Posts und Artikel mit Bildern erhalten 94 Prozent mehr Views als Posts und Artikel ohne Bilder. Das Verständnis eines Inhaltes erhöht sich von 70 auf 95 Prozent – einfach nur durch Bilder. Fotos je nach Anlass machen zu lassen, ist zwar optimal – aber nicht immer eine Option. Wer je selbst nach guten Fotos gesucht […]
Selbst auf den Websites großer Firmen finden wir immer noch nichts sagende Businessfotos. Das ist kein Wunder – bei dem Aufwand, der für gute Bilder nötig ist. Aber gut sollten sie sein! Denn wir leben in einer durchvisualisierten Welt. Noch nie war es für Unternehmen so wichtig, dass ihre Mitarbeiter auf Fotos gut rüberkommen: Gelungene Porträts erwecken Interesse, Vertrauen, Sympathie. Für gute Bilder gibt es keine Abkürzung. Wer sich Frust und unnötige Ausgaben ersparen will, lässt nur einmal Bilder machen: gleich richtig und sorgfältig vorbereitet. In diesem Post erkläre ich, wie man in 10 Schritten zu guten Businessfotos kommt. Ich […]
29. November 2015
Die neue Website „ganz einfach“ selbst machen? Oder vielleicht doch lieber einen Profi fragen?
Wer glaubt, dass auch Menschen, die keine Webdesigner sind, „mit wenigen Klicks“ eine professionelle WordPress-Website erstellen können, weil das ja heutzutage so kinderleicht sein soll – der irrt. Ich hab’s ausprobiert und habe drei Wochen gebraucht. Und jede Menge Unterstützung durch einen Experten. Der Selbermachwahn Es ist ja eines der ungelösten Rätsel der Menschheit, warum so viele von uns glauben, dass wir alles selbst machen müssen. Kreative sind da besonders stur. Obwohl das oft bedeutet, dass sie mit etwas Essentiellem wie der eigenen Website nicht vorankommen. Ich kenne eine Grafik-Designerin, die für ihre Kunden wunderschöne Websites entwirft und hochprofessionell die […]